Lehrgang für Medizinische Führungskräfte.

Der Lehrgang Medizinische Führungskräfte (für Abteilungs- und Krankenhausleitung) der St Elisabeth Universität wird durchgeführt. Er trägt den Anforderungen für medizinische Führungskräfte durch ein entsprechend gestaltetes Curriculum Rechnung.

Der Lehrgang besteht aus fünf Basismodulen und zusätzlichen Vertiefungsmodulen. Nach erfolgreichem Abschluss der Basismodule 1 bis 5 wird ein Lehrgangszeugnis ausgestellt.

Werden zusätzlich die Vertiefungsmodule 1 bis 3 absolviert, erfolgt eine Anerkennung als Managementausbildung für Abteilungsvorstandspositionen durch den Gesundheitsverbund (WienerKrankenanstaltenverbund [WienKAV]).

Hintergrund.

Der Erfolg einer medizinischen Führungskraft beruht auf drei Qualifikationen:
  • Fachkompetenz
  • sozialer Kompetenz
  • Methodenkompetenz
Der Lehrgang der St Elisabeth Universität in Kooperation mit der Akademie für Medizin und Management trägt diesen Anforderungen durch ein entsprechend gestaltetes Curriculum Rechnung. Der Lehrgang besteht aus fünf Basismodulen. Zusätzlich werden drei Vertiefungsmodule im Bereich der Medizinökonomie angeboten.

Hauptinhalte.

  • Training des grundlegenden Operativen und Strategischen Managements
  • Auftreten in der Öffentlichkeit bei schwierigen Situationen
  • Umgang mit Konflikten und Verhalten in schwierigen Situationen (bei Mitarbeiter[inne]n und Vorgesetzten)
  • Ärztliche Haftung (organisationsrechtliche, zivilrechtliche und forensische Aspekte)
  • Anwendung der Methoden des Managements in der Medizin und im Gesundheitswesen

Ziele.

Der Lehrgang Medizinische Führungskräfte (für Abteilungs- und Krankenhausleitung) will folgende Kompetenzen und Skills vermitteln:
  • Erlangung von Management Skills
  • Verständnis für strategisches Management im Krankenhaus
  • Erlernen von Leadership und Organisationsmanagement
  • Kurzüberblick über Zivil- und Strafrecht
  • Erlernen von Grundlagen des Gesundheitswesens

Zielgruppe & Zulassungsvoraussetzungen

Der Lehrgang Medizinische Führungskräfte (für Abteilungs- und Krankenhausleitung) richtet sich an Medizinerinnen und Mediziner, die bereits im medizinischen Berufsfeld sowie an qualifizierte Persönlichkeiten aus dem Gesundheitswesen, die in entsprechenden Einrichtungen des Gesundheitswesens (Kliniken, Ambulatorien, PVZ, RZ, PWH, Altenheime, Kureinrichtungen, etc) tätig sind.

Termine.

Termine Studienjahr 2026/2027
 
  Salzburg Innsbruck Wien
Basismodul 1 24.- 26. 09. 2026 01.- 03. 01. 2026 12.- 14. 10. 2026
Basismodul 2 19.- 21. 11. 2026 03.- 05. 12. 2026 09.- 11. 12. 2026
Basismodul 3 14.- 16. 01. 2027 21.- 23. 01. 2027 22.- 24. 01. 2027
Basismodul 4 01.- 03. 04. 2027 08.- 10. 04. 2027 26.- 28. 04. 2027
Basismodul 5 20.- 22. 05. 2027 03.- 05. 06. 2027 14.- 16. 06. 2027

Vertiefungsmodule
 
     
BwQ     02.- 04. 11. 2026
BfC 07.- 09. 03. 2027 04.- 06. 03. 2027 12.- 14. 04. 2027
BwM     24.- 26. 05. 2027

Die zusätzlichen Vertiefungsmodule werden – gemeinsam mit dem absolvierten Lehrgang für Medizinische Führungskräfte der St Elisabeth Universität in Kooperation mit der Akademie für Medizin und Management – vom WiGev [Wiener Gesundheitsverbund (ehem WienKAV)] als Managementqualifikation für Abteilungsvorstandspositionen anerkannt.

Teilnahmegebühren.

Die Gebühren sind umsatzsteuerfrei und beinhalten alle Kursunterlagen und Prüfungsgebühren.
Nicht enthalten sind Verpflegungs- und Aufenthaltskosten sowie die Seminarpauschalen im Seminarhotel.

Bei Anmeldung betragen die Gebühren für Studienjahr 2026/2027
 
  regulär ermäßigt
alle Basismodule € 3.950,-- € 3.750,--
alle Basis- und Vertiefungsmodule € 6.680,-- € 5.750,--
alle Vertiefungsmodule € 2.730,-- € 2.460,--
die Einzelbuchung eines Vertiefungsmoduls €    950,-- €    870,--

Die ermäßigten Gebühren werden gerne gewährt, wenn Ihre
gültige Anmeldung bis zum 10. Dezember 2025
erfolgt.

Kontakt, Information.

Wir bitten Sie, das ausgefüllte Anmeldeformular an folgende Mail-Adresse zu übermitteln: anmeldung@medizinundmanagement.at

Mehr Details zu den einzelnen Modulen: